Entwicklungsstufen der feinmotorischen Fähigkeiten
Die Förderung der Feinmotorik hat gerade im Kita-Alltag eine große Bedeutung.
Die korrekte Stifthaltung zum Beispiel, ist ein wichtiges Ziel, das bis zum Eintritt in die Schule erreicht sein muss. Schließlich müssen die Kinder zum Schreiben lernen bereits einen Stift halten können. Es trifft sich gut, dass es den Kindern häufig leichter fällt, die kleinen Bewegungen zu erlernen als die Lernschritte der Grobmotorik umzusetzen.
Entdecken Sie hier die verschiedenen Stufen der feinmotorischen Fähigkeiten, um Ihrem Kind die optimalen Lernspielzeuge anbieten zu können:
- 0-3 Monate:
Die Hände können selbstständig vom Kind über der Mittellinie des Körpers zusammen gebracht werden. - 4-6 Monate:
Die ersten Greifversuche finden statt. - 7-12 Monate:
Spielsachen und andere Gegenstände können von einer Hand in die andere gegeben werden. Die Kinder beginnen mit Daumen und Zeigefinger im Pinzettengriff (Griff mit gestrecktem Daumen und Zeigefinger) zu greifen. Holz, Schaumstoff oder andere Materialien werden von den Kleinkindern erkundet und ertastet. - 12-18 Monate:
Das Kind benutzt bewusst den Zeigefinger zum Drücken und kann bereits die ersten Spielzeug-Bauklötze aufeinander setzen. Der Zangengriff löst den Pinzettengriff ab. Hierbei befinden sich Daumen und Zeigefinger in der gegenüberliegenden Position, gegriffen wird mit den Fingerkuppen, während die Finger gebeugt sind. Kleine Gegenstände oder kleines Motorikspielzeug werden vom Kleinkind an andere Kinder oder Bezugspersonen weitergegeben. - 1,5-2 Jahre:
Mal- oder Buntstifte werden mit dem Faustgriff gehalten. Die Kleinen sind fähig Behälter zu befüllen und verschiedene Komponenten wieder herauszunehmen. - 2-3 Jahre:
Die kleineren Kinder können Buchseiten umblättern. Kleine Gegenstände können mit den Fingern präzise manipuliert, gedreht, ertastet und erfühlt werden. - 3-4 Jahre:
Der Mal- oder Zeichenstift wird vom Kind mit den Spitzen der ersten drei Finger gehalten. Beim Basteln werden Kopffüßler (vereinfachte Darstellung eines Menschen mit Kopf und Beinen) gestaltet. - 4-5 Jahre:
Einzelne Buchstaben werden geschrieben (am Anfang häufig seitenverkehrt). Die unterschiedlichen Bilder, die beim Ausleben der Kreativität entstehen, sind gut erkennbar. Mit Konzentration und Geduld schneiden die Kinder mit Scheren beim Basteln entlang einer geraden Linie auf Papier. - Ende 6. Lebensjahr:
Die Basis der feinmotorischen Entwicklung ist abgeschlossen. Die korrekte Stifthaltung ist erlernt. Der Stift ruht auf dem Mittelfinger und wird beim Abstrich vom Zeigefinger und beim Aufstrich vom Daumen geführt.
Mit unserem Motorikspielzeug für Ihren Kindergartenbedarf fördern Sie Ihr Kind also bei der Hand-Auge-Koordination und dem richtigen Einsatz der Finger, die grundlegend zur Herausbildung starker feinmotorischer Fähigkeiten sind.
Förderung der Feinmotorik mit Feinmotorik Spielzeug von KRAFT
Die Förderung der motorischen Fähigkeiten und die Unterstützung von Ihrem Kind in der motorischen Entwicklung sind uns von KRAFT sehr wichtig.
Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, dass in Krippe und Kita die Entwicklung der Grobmotorik, der Feinmotorik und der Grafomotorik eine wichtige Rolle spielen.
Daher bieten wir Ihnen viele tolle Spielideen, um die Kleinen bei ihren ersten Schritten im Kindergarten zu unterstützen.
Im ersten Kindergartenjahr geht es noch darum, das Kind ankommen zu lassen. Es orientiert sich in der Einrichtung und probiert alles aus. Holzspielzeug Kindergarten eignet sich in dieser Phase hervorragend dazu, die Feinmotorik des Kindes zu fördern.
Mit unserem passenden Spielzeug lernen die Kids beim Greifen, Tasten und Drehen spielerisch, leicht und mit viel Spaß kleinere und größere Bewegungsabläufe ihres Körpers kennen. Bereits bei der Zuordnung von Holzformen, wie dies zum Beispiel bei einem Puzzle oder einer Steckbox geschieht, wird eine hochdifferenzierte Koordinationsfähigkeit im Kleinkind angeregt und gestärkt.
Im zweiten Jahr im Kindergarten entsteht in den Kids der Wunsch, selbst etwas herstellen zu können und produktiv zu sein. Sie setzen ihre Kreativität ein und erleben sich als selbstwirkam. Unterstützen und fördern Sie Ihre Schützlinge bei ihrem Wunsch auch "groß zu sein" und bei der Entwicklung ihrer Fingerfertigkeit mit unserem Bastelbedarf Kindergarten, unseren Spielen aus Holz oder mit unseren Greifbällen.
Kinder perfektionieren im dritten Kindergartenjahr ihre Fähigkeit im Bereich der Feinmotorik. Die Kleinen können selbstbewusst auftreten und wissen was sie gelernt haben und sich zutrauen können. Die ersten Spiele im Schreiben können durch die korrekte Stifthaltung gespielt werden. Hier ist unsere magnetische Zeichentafel eine tolle Idee, die ihrem Kind als Hilfsmittel dienen kann, um die Haltung des Stifts noch weiter zu lernen und zu verfeinern.
Jedes Spiel und jede spielerische Aktivität wirkt sich auf Kinder entwicklungsfördernd aus. Verschiedene Gehirnareale werden zur Vernetzung angeregt und das Zellwachstum wird gefördert. Auch der interaktive Aspekt von Feinmotorik-Spielen und anderem Motorikspielzeug darf nicht unterschätzt werden. Mit dem Spiel KRAFT Power 2in1 stärken sich die Kids gegenseitig beim Spielen in ihrer Auge-Hand-Koordination und den Bewegungsabläufen durch Ausbalancieren, Führen und Folgen.
Feinmotorisches Spielzeug für Kitas nach modernsten Erkenntnissen
Unser KRAFT Kindergarten Spielzeug ist optimal als Lernspielzeug geeignet, da wir bei der Auswahl besonders darauf achten, die Bildungs- und Lernprozesse von Kindern innovativ mitzugestalten.
Hierzu wird unser Spielzeug vor dem Markteintritt in Zusammenarbeit mit Pädagogen, Forschungseinrichtungen und Universitäten entwickelt und regelmäßig geprüft. Ausgiebige Tests in der Entwicklung der Motorikspiele und Spielsachen finden in ausgewählten Partnereinrichtungen unter Aufsicht von Erzieherinnen und Erziehern statt.
Um das Heranwachsen von Ihrem Kind optimal zu unterstützen, bieten wir Spielzeug aus Holz oder Kunststoff und Materialien, die verschiedene Grade der Herausforderung besitzen und genügend Freiheit für eigene Gedanken und Ideen lassen. Hierbei achten wir darauf, dass unser Motorikspielzeug an die unterschiedlichen Lerntypen, sowie die Vielfalt und die Dynamik der bildungspolitischen Anforderungen angepasst ist.
Welches Spielzeug Ihrem Kind am besten in der persönlichen und nachhaltigen Entwicklung dient, erkennen Sie vor allem durch Beobachtung des aktiven Spielens und Lernens.
Grundsätzlich lässt sich hier sagen, dass Kinder bereits im 4. Lebensjahr geschickter und schneller agieren, da sie in diesem Jahr zahlreiche neue feinmotorische Fähigkeiten erlernen. Das heißt, Sie dürfen Ihrem Kind, wenn es mit viel Konzentration und Ausdauer kreativ am Basteln ist, auch etwas zutrauen.
Spielend die Welt entdecken, das tun Kinder auch in ihrem fünften Lebensjahr noch. In diesem Jahr sind sie aber bereits kompetenter in ihrer feinmotorischen Aktivität. Es lässt sich eine Tendenz erkennen, dass Mädchen in diesem Jahr geschickter im Zeichnen, Malen und Ausschneiden werden und Jungs bereits meisterhafte Bauwerke mit Kindergarten-Bausteinen aus Holz errichten. Dagegen haben 5-jährige häufig noch Schwierigkeiten beim Zeichnen geografischer Umrisse.
Das Erlernen eines Instrumentes, Turnen und Tanzen im Verein oder das Werkeln fällt sechsjährigen Kindern immer leichter. Die Geschicklichkeit bei feinen Bewegungen zur Musik oder die Reaktionen beim Zuhören und Sprechen sind hoch, wodurch der Faktor Spaß auch weiter ansteigt. Manche der Kleinen bringen es bereits jetzt zu beeindruckenden Leistungen, wenn sie in den Jahren zuvor kontinuierlich gefördert wurden.
Kindergarten Feinmotorik-Spiele im Online-Shop kaufen!
Bieten Sie Ihrem Kind zum Fördern der Feinmotorik multifunktionelles Spielzeug aus Holz oder Kunststoff an. In unserem Shop finden Sie im Bereich der Motorik, Spielzeug, das die Grobmotorik, die Feinmotorik und die Grafomotorik stärkt. Am besten gleich auf die Suche gehen. Bei einer Bestellung an einem Werktag bis 13 Uhr, ist eine Lieferung 1-2 Werktage später garantiert.
Auch in unserem KRAFT-Katalog können Sie die besten Spiele für die ersten Lebensjahre entdecken. Durchstöbern Sie beim Blättern kreatives, innovatives und pädagogisch wertvolles Motorikspielzeug, mit dem Sie Ihr Kleinkind fördern können. Kindergarten-Knete, Holzspielzeug oder Bausteine - in unserem KRAFT Katalog finden Sie allerlei buntes Kinderspielzeug, sowie ansprechende Lernspiele für den Kindergarten. Jetzt einfach und schnell über unser Kontaktformular anfordern.