Fröbelturm aus Massivholz
Das vielseitige Teamspiel.
In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit den Fröbelturm errichten.
- Fördert die Zugehörigkeit, die Geduld und die Konzentration der Teilnehmer (4 - 24 möglich)
- Für 4 bis 24 Teilnehmer
- Viele unterschiedliche Einsatz- und Spielmöglichkeiten, inklusive Anleitung
- Hartholzklötze mit raffinierten Einkerbungen zum Anheben und Aufheben der Steine
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager. Ankunft in 1-3 Werktagen.
2 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung
4 Wochen Rückgaberecht*
Fröbelturm aus Massivholz
Mit dem Fröbelturm gemeinsam mehr erreichen
Unser Fröbelturm ist ein intensives Teamspiel, das die Zugehörigkeit, die Geduld und die Konzentration der einzelnen Kinder in einer Gruppe fördert. Jede/r Einzelne trägt zum Gelingen des Spiels bei und nimmt somit eine wichtige Rolle im Großen Ganzen ein.
Ziel ist, in gemeinschaftlicher, spielerischer Zusammenarbeit aus den Klötzen einen Fröbelturm zu errichten.
Gruppen mit einer Gruppengröße von 4 bis 24 Teilnehmern können unabhängig von der Altersklasse im Spiel darin gestärkt werden, sich gegenseitig aktiv zuzuhören, klar mit Worten oder nonverbal zu kommunizieren und ihre feinmotorischen Bewegungsabläufe gezielt einzusetzen. Hierdurch wird der Teamgeist der einzelnen Individuen gefördert.
Im Kindergarten wird das Teamspiel vor allem dazu eingesetzt, das Wir-Gefühl, sowie das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kids zu stärken und gemeinsam über vermeintliche Grenzen hinauszuwachsen. Die Förderung der Kommunikation und der Koordination erfolgen auf natürliche Art ganz nebenbei.
Die Klötze des Fröbelturms weisen eine Einkerbung auf, wodurch sie mit Hilfe der Hebevorrichtung angehoben und aufgestellt werden können. Ein manuelles Aufrichten oder Korrigieren der Klötze durch Kinder-Hände fällt somit weg.
Produktdaten
Spielmaterial des Fröbelturms:
- 6 Hartholzklötze (je 17 x 6 x 6 cm)
- 1 Bügel mit Metallstab als Hebevorrichtung
- 12 hochwertige Schnüre zu je 4 m Länge
- 1 Holzteller mit 12 Bohrungen zur Befestigung der Schnüre
- Herstellung aus nachhaltigen Produktionsschritten
Spielvorbereitung:
Vor dem ersten Spiel mit dem Fröbelturm werden die Schnüre durch die Bohrungen der Holzscheibe des Krans gefädelt, daran befestigt und anschließend straff gezogen. Alle Mitspieler bilden einen Kreis, um die in der Mitte liegenden Buchenholzklötze.
Spielablauf:
Alle Mitspieler aus Kindergarten, Schule oder Verein nehmen eine oder mehrere Schnüre in die Hand. Gemeinsam wird durch Kommunikation und koordiniertes Ziehen, Spannen und Anheben der Schnüre die Hängevorrichtung am Holzteller über die Klötze bewegt. Mit geschickten Bewegungen und koordinierten Absprachen versucht das Team, die Hartholzklötze mit dem Kran anzuheben und aufeinander zu bauen bis der Fröbelturm aufgebaut ist.
Stürzt der Turm ein, geht das Spiel von vorne los. Diese Vorgehensweise stärkt die Frustrationstoleranz und fördert die Beziehungen untereinander auch beim Korrigieren von Missgeschicken.
Wichtig ist, dass alle Spieler ihre Schnüre nur am Ende festhalten. Die Länge der Schnüre darf nicht durch ein Greifen weiter vorne verkürzt werden.
Spielende:
Aus allen 6 Klötzen wurde ein Fröbelturm errichtet.
Spielursprung:
„Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“
(Friedrich Fröbel, 1782-1852, deutscher Pädagoge und Gründer des ersten Kindergartens)
Das Wahrzeichen von Oberweißbach ist der Fröbelturm. Dieser wurde 1890 auf dem Kirchberg errichtet und erinnert an Friedrich Fröbel. Von diesem Aussichtspunkt aus kann man tolle Panoramablicke über das Thüringer Mittelgebirge werfen.
Einsatzmöglichkeiten:
Da der Fröbelturm über die Generationen hinweg einsetzbar ist, sind auch die Einsatzorte vielfältig. Gespielt werden kann im Kindergarten, im Hort oder in der Schule, aber auch im Verein, in der Erlebnispädagogik, bei teambildenden Maßnahmen oder in der Therapie.
Darüber hinaus kann der Turm drinnen und draußen in variierenden Gruppengrößen aufgebaut werden.
Das Spiel kann auf unterschiedliche Weise variiert werden:
- Einen Fröbelturm wieder abbauen
- Nur eine Hand benutzen
- Allen Mitspielern werden die Augen verbunden. Nur ein Spieler hat die Augen offen und leitet den Aufbau an.
- Nur die schwache Hand einsetzen
- Verschiedene Rollen verteilen: Spielleiter, Chaot, Angeber,…
- Einer im Team erhält ein abweichendes Ziel: Turmaufbau verhindern, einen Schritt weiter links bauen,…
- Während der Spielrunde wird nicht gesprochen
Geeignet für: | Schule |
Altersempfehlung: | 6-106 Jahre |
Spieleranzahl von: | 4 |
Spieleranzahl bis: | 24 |
Spieldauer: | 20 - 30 Minuten |
Länge: | 17 cm x 6 cm x 6 cm je Holzklotz |
Gewicht: | 3 kg |
Sonstige Maße: | Ein Holzklotz (LxBxH): 17 x 6 x 6 cm, die Schnüre sind 4 m, je Schnur 4 m |
Farbe: | natur |
Draußen geeignet: | Ja |
Material: | Massivholz |
Lieferumfang: | 6 Holzklötze, 1 Kran, 1 Teller mit 12 Bohrungen, 12 Schnüre |
Warnhinweis: | Achtung. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Lange Schnur/lange Kette. Strangulationsgefahr. |
Artikel-Nr.: | 502-116 |
Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir nutzen diese ausschließlich, um den Kauf zu verifizieren.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Spannung mit spielerischer Konzentration !
verschiedene Spielvarianten sorgen für viel Abwechslung und begeistert quer durch alle Altersgruppen.
Gute Qualität
Diesen Fröbelturm kann ich nur weiterempfehlen, die Blöcke sind aus Buchenholz, und nicht - wie meistens - aus Fichtenholz, dadurch stehen sie auch wesentlich stabiler. Besonders mit einer größeren Gruppe ist das sehr wichtig.
Genial
Wer Spaß und Koordination für die Gruppe sucht, der muss den Fröbelturm haben!