Farbbogen

Kindergarten Sanduhr

Eine Macht, die niemand ändern oder in den Griff bekommen kann: Die Zeit.
So wie der Sand in unseren Sanduhren unaufhaltsam rieselt, so läuft auch die Zeit in unseren Lebensuhren immer weiter. Nichts bleibt wie es einmal war, denn jetzt war gerade eben noch Gegenwart und ist nun doch schon wieder Vergangenheit. Das ist für Kinder häufig schwer verständlich und greifbar - zumal die Zeit ein Konstrukt ist, das man weder anfassen noch so richtig spüren kann. Oder etwa doch?

Mit unseren Sanduhren aus Kunststoff, die mit farbigem Sand gefüllt sind, können Sie Ihren Kindern dabei helfen das Konzept der Zeit besser zu verstehen und einzusortieren. Durchstöbern Sie unseren Online-Shop und machen Sie die Zeit für die Kleinen sichtbar.

Kindergarten Sanduhr

Eine Macht, die niemand ändern oder in den Griff bekommen kann: Die Zeit.
So wie der Sand in unseren Sanduhren unaufhaltsam rieselt, so läuft auch die Zeit in unseren Lebensuhren immer weiter. Nichts bleibt wie es einmal war, denn jetzt war gerade eben noch Gegenwart und ist nun doch schon wieder Vergangenheit. Das ist für Kinder häufig schwer verständlich und greifbar - zumal die Zeit ein Konstrukt ist, das man weder anfassen noch so richtig spüren kann. Oder etwa doch?

Mit unseren Sanduhren aus Kunststoff, die mit farbigem Sand gefüllt sind, können Sie Ihren Kindern dabei helfen das Konzept der Zeit besser zu verstehen und einzusortieren. Durchstöbern Sie unseren Online-Shop und machen Sie die Zeit für die Kleinen sichtbar.

Mit Sanduhren für den Kindergarten das Zeitgefühl trainieren

Unsere Kindergarten-Sanduhren werden am besten bei täglich wiederkehrenden Abläufen eingesetzt. Kinder lernen die Zeit vor allem über sich regelmäßig wiederholende Elemente im Alltag kennen. Ein gewisser Rhythmus im Tagesablauf ist unabdingbar damit Kinder ein Gefühl für Zeit entwickeln.

Folgende Tätigkeiten bieten sich hierfür an:

  • Beim Anziehen
  • Zum Aufräumen
  • Im Morgenkreis
  • Während die Fahrzeuge gefahren werden
  • Beim Zähneputzen

Für die verschiedensten Tätigkeiten muss die Sanduhr entweder öfter oder weniger oft umgedreht werden. So wird die Zeit über Vergleichswerte für die Kinder einschätzbar. Das Anziehen braucht z. B. weniger Zeit als der Morgenkreis.
Egal ob die verwendete Sanduhr blau, gelb oder grün ist, ob sie nun 15 Minuten, drei Minuten oder nur eine Minute läuft, ob es sich um eine große Sanduhr oder um eine Mini Sanduhr handelt - mit Hilfe der Lernspiele Kindergarten wird die Zeit für Kinder visualisiert.
Durch das Rieseln des Sands in den Sanduhren und deren unterschiedliche Laufzeiten lernen die Kinder, bei welcher Tätigkeit welche Lernuhr am ehesten eingesetzt werden sollte.

Gerade die Sanduhr Mini 3 Minuten eignet sich optimal als Zahnputzuhr für Kinder: Drei Minuten Zähne putzen. Dann ist es endlich geschafft oder dann muss man spätestens aufhören. Je nachdem wie leidenschaftlich gerne - oder auch nicht - das Kind eben seine Zähne putzt. 

Kita Sanduhren mit verschiedenen Zeiteinheiten

Um sinnvolle und nachhaltige Lerneffekte zu erzielen, bietet es sich an, unterschiedliche Laufzeiten im Unterricht oder im Kindergarten zu verwenden.

Unser Sanduhren-Set besteht aus sechs Sanduhren, mit denen tolle zeitliche Experimente durchgeführt werden können. So können verschiedene Stundengläser eingesetzt werden, die vorgeben wie viele Minuten Spielen mit diversen Spielsachen abgemacht ist. Besonders gut lässt sich dies im Garten oder im Hof mit Hilfe der Kindergarten Fahrzeuge oder Pogo Gummi Hüpfer durchführen. Der Wechsel der Spielgeräte nach einer gewissen Zeit wird so für die Kinder sichtbar und kommt nicht plötzlich oder überraschend. Hierdurch können die Kinder den Wechsel selbständig durchführen und regeln. Sie lernen sich zu beobachten und ihre Spielzeuge abzugeben. Somit wird Frustration vermieden, weil ja jedes Kind nachdem der Sand in der Sanduhr durchgerieselt ist, seine Spielsachen abgeben muss.

Toll ist auch die Idee, zusammen mit den Kindern zu überlegen welche Aktivitäten wohl genauso lange dauern wie der Sand braucht, um durch die große Sanduhr zu rieseln. Wie schnell ist wohl die Banane aufgegessen und wie langsam kriecht eine Schnecke draußen in der Natur von A nach B? Diese Fragen können Sie Ihrer Gruppe und Ihrer Klasse mit Hilfe der stabilen Lernuhren stellen. 

Kita Sanduhr - Wie die Zeit vergeht

Wie sich der Zeitverlauf anfühlt, ist immer subjektiv. Eine Stunde kann sich für ein Kind wie ein paar Sekunden anfühlen, wenn es mit etwas Aufregendem beschäftigt ist. Eine Minute kann dagegen lang und zäh wirken, wenn das Spiel im Haus leider doch nicht so viel Spaß macht wie ein Spiel, das draußen im Garten stattfindet.

Wenn eine Riesen Sanduhr auf den Tisch gestellt wird, kann das Warten auf ein Geschenk oder eine verlässliche Tätigkeit im Tagesablauf für das Kind erleichtert werden. Es kann sehen wie lange es noch geduldig sein muss. Dann ist es nur noch halb so schwer, ein paar Minuten durchzuhalten.

Bei kleinen Experimenten in der Küche, kann den Kids gezeigt werden, dass man manchmal erst im Laufe der Zeit erkennen kann wie sich Dinge entwickeln. Zum Beispiel kocht das Wasser erst nachdem einige Minuten vergangen sind.

Da kleine Kinder grundsätzlich mehr im jetzigen Moment der Gegenwart leben und noch kaum Verständnis für die Zukunft oder die Vergangenheit haben, erfahren sie erst Stück für Stück, dass sich ihr Handeln auch später auf ihr Umfeld auswirken wird.
Die Minuten-Sanduhren mit verschiedenen Laufzeiten für Ihren Kindergartenbedarf, können hier ein Hilfsmittel sein, um erste Gedanken zu zeitlichen Abläufen anzustoßen. 

Kindergarten Sanduhren im Online-Shop kaufen!

Viele bunte Sanduhren aus Kunststoff in den Farben: rot, blau, gelb, grün und viele weitere können Sie bei uns im Online Shop entdecken. Auch Variationen in der Höhe und Größe sowie der Minuten lassen sich im Shop finden.

Unsere Sets mit Stundengläsern voll mit farbigem Sand können Sie sich auch in unserem KRAFT-Katalog ansehen. Fordern Sie diesen einfach und schnell über unser Kontaktformular an.

Zuletzt angesehen