Verschiedene Kita Instrumente - Hier spielt die Musik
In unserem bunten Sortiment an Musikinstrumenten für die Krippe, können Sie viele verschiedene Materialien zum Einsatz in der musikalischen Bildung in der Schule entdecken. Durch die Nutzung von unterschiedlichen Musik-Instrumenten für Kindergärten können Kinder die ganze Bandbreite und Vielfalt der Geräusche, Töne, Klänge und Rhythmen kennenlernen und darin aufgehen.
Das bedeutet für den Kita-Alltag zwischen pädagogischen Fachkräften und Kleinkindern natürlich eine Menge Spaß, sowie die Sensibilisierung auf die Lautstärke der Instrumente-Sets.
Trommeln und Tamburin
Mit den Trommeln aus unserem Kindergartenbedarf zu musizieren macht kleinen Kindern besonders viel Freude! Die afrikanisch-exotischen Klänge bringen frischen Wind in den Kinder-Raum. Feiern, Tanzen, Lebenslust fühlen und einmal so richtig Lärm machen - das lässt Kinder aufblühen. Durch fröhliche, wilde Rhythmen der Kita Musikinstrumente wird der Körper automatisch zur Bewegung angeregt. Verschiedene grob- oder feinmotorische Bewegungen können auf unterschiedliche Schläge oder auf Kommando umgesetzt werden.
Tamburin und Trommel eignen sich im Besonderen auch hervorragend zum Erlernen eines Gefühls für den Rhythmus eines Liedes. Ein erstes Taktgefühl kann in den Kindern hervorgerufen und gestärkt werden.
Durch die einfachen Instrumente und das gemeinsame Musizieren lassen sich so Bewegungsabläufe und musikalisches Gespür miteinander verbinden.
Klangstab & Triangel
Verschiedene Musikinstrumente für die Kita, die einfache und einzelne Klänge hervorbringen, kommen in der musikalischen Förderung am besten bei der akustischen Wahrnehmung zum Einsatz.
Mit Klangstab oder Triangel können gezielt Signaltöne erzeugt werden. Die Kita-Kinder hören diese und setzen spielerisch dem Klang entsprechende Aufgaben um. Folgende Einsatzmöglichkeiten von unserem Kindergarten Spielzeug sind hierbei denkbar:
- Signal zum gemeinsamen Essen
- Bei einem bestimmten Ton wird eine bestimmte Bewegung ausgeführt
- Zeichen, dass der Morgenkreis nun beginnt oder endet
Selbstverständlich können die Instrumente auch zur Begleitung von Liedern und Musikstücken eingesetzt werden. Hier sorgen die einzelnen Klänge für Akzente und Spezial-Effekte im Lied.
Besonders hilfreich ist die Triangel auch für Kinder, denen die musikalische Aktivität schwerer fällt. Auch sie können so in einem kleinen Orchester auf einer Bühne im Musikstück einen Platz finden und auf ein Zeichen hin, ihren Teil zum großen Ganzen beitragen. Bei Musik oder in einem Stück trotz kleiner Schwächen mitmachen zu dürfen, macht Kinder besonders stolz. Sie erhalten die Bestätigung und den Zuspruch, die sie brauchen.
Schellenstab & Finger Zimbeln
Zur Begleitung von Liedern, während dem gemeinsamen Singen und zur Verstärkung eines kleinen Kinder-Orchesters eignen sich Schellenstäbe und Finger-Zimbeln besonders gut. Die unterschiedlichen Geräusche und Töne bringen Pepp in jeden Song und machen vor allem Kleinkindern besonders viel Freude.
Das Gemeinschaftsgefühl zwischen anderen Kindern, die bereits größer sind und den ganz kleinen Kindern wird gefördert. Denn sogar die Kleinsten können mit diesen einfachen Musikinstrumenten bereits Töne erzeugen. Einmal in die Hand gegeben, gibt es kein Halten mehr. Übrigens macht es kleinere Kinder auch mutiger in Gemeinschaft mit größeren Kindern zu musizieren. Es bewirkt immer etwas, wenn verschiedene Altersklassen miteinander ein Projekt auf die Beine stellen. Die jüngeren Kinder blicken zu den älteren Kindern auf. Sie fühlen sich geehrt, die älteren Kids lernen dagegen Rücksicht zu nehmen.
Klanghölzer für Kinder
Klanghölzer eignen sich besonders gut, um erste Schritte auf dem Weg zum Rhythmusgefühl zu gehen. Als Musikinstrument in einem musikpädagogischen Konzept sind die Hölzer optimal zur Einführung in ein Gespür für den Takt. Einfache Töne, die durch Aufeinanderschlagen entstehen, zeigen dem Kind, dass es selbst etwas produzieren kann. Ein Erfolgserlebnis stellt sich ein und die Selbstwirksamkeit der Kleinen wird gefördert.
Klanghölzer können im Übrigen auch in den Mund genommen werden, ohne dass etwas passiert. Gleich danach können sich die Kleinkinder also wieder fröhlich der Musik hingeben.
Gemeinschaft mit Kindergarten Instrumenten fördern
Gemeinsames Singen, Tanzen und Musik machen stärkt das Zugehörigkeitsgefühl von kleinen Kindern. In einer Gruppe oder mit den Lieblingsmenschen singend und musizierend einer Melodie zu folgen, bringt Menschen näher zusammen.
In einer Kita innerhalb der pädagogischen Arbeit, Musik zu machen, schweißt zusammen. Musikalisch die Bildung, sowie die Bewegung zu fördern und hierbei die Sprachförderung nachhaltig durch Takte und Rhythmik umzusetzen, lässt Gruppen zu einem Team zusammen wachsen.
Kindergarten Instrumente in bester Qualität von KRAFT
Um fröhliche Musik in Ihren Kindergarten zu bringen, bieten wir Ihnen Musikinstrumente als Lernspiele für den Kindergarten an, die für jedes Lied verwendet werden können. Durch unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit Pädagogen ist uns klar, wie elementar das Singen und die Musik in der Kita sind.
Daher legen wir besonderen Wert auf eine hochwertige Qualität und die Langlebigkeit unserer Produkte. Die Stabilität und der Wohlklang der Musik-Instrumente, die in der Kita das Spiel und das Singen begleiten, sind ausschlaggebend. Daher legen wir für unsere Produkte pädagogische und didaktische Ansätze zu Grunde.
Damit die musikalische Unterstützung gezielt vorgenommen werden kann, sind unsere Spielzeuge, Lehrmaterialien, Spiele, sowie Instrumente altersgerecht und entwicklungsfördernd konzipiert.
Kontaktieren Sie uns gerne über unsere Hotline oder unser Kontaktformular, wenn Sie hierzu noch offene Fragen haben oder eine Beratung wünschen.
Instrumente für Kindergärten im Online-Shop kaufen!
Entdecken Sie jetzt Musikinstrumente, die das Singen, die Sprache und den Tanz unterstützen direkt in unserem Online-Shop.
Auch in unserem KRAFT-Katalog können Eltern, Erzieherinnen, sowie Erzieher tolle Instrumente zur Begleitung des Singens finden.
Einfach und bequem über unser Kontaktformular anfordern.