Bataka
Therapie Wutkeule
Verpackungseinheit:
1 Stück
Batakas - Fairness erleben & sicher mit Aggressionen umgehen
Weicher Schaumstoff
Unsere Batakas haben einen hochwertigen Schaumstoffkern. Dieser zieht sich durch die gesamte Trefferfläche.
Das macht unsere Batakas so sicher.
Ein Treffer mit dem Bataka Schläger ist verletzungsfrei und weich.
Reißfester Stoffüberzug
Der strapazierfähige rote Stoffüberzug hält einiges aus! Mit ihm können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die wildesten Duelle austragen und sich auch dauerhaft an der hohen Qualität unserer Bataka erfreuen.
Hochwertiger Holzgriff sicher umhüllt
Unsere Bataka Schläger sind bis ins Detail durchdacht. Der angenehme Holzgriff liegt bequem in Kinder & Erwachsenenhänden. Um für die nötige Sicherheit zu sorgen,
sind unsere Batakas mit einer schützenden Schale aus hochwertigem Kunststoff versehen. Diese schützt die Hände und wird vom weichen Stoff sicher umschlossen.
Einsatzmöglichkeiten - Spiele & Übungen für Batakas:
Geschicklichkeitsübung Bewegungsparcours
Platzieren Sie Softbälle auf Höhen, wie beispielsweise auf gestapelten Softbausteienen.
Aufgabe ist es, die Softbälle so schnell wie möglich mit den Batakas
hinunterzuschlagen und zur Ziellinie zu gelangen.
Variante: Zeit stoppen, oder im Wettlauf gegen die Sanduhr spielen.
Balanceübung einzeln
Ein spielerisches Duell auf festem Boden ist das eine, auf einer Bank oder einem Balancekissen
wird es schon schwieriger. Dabei versuchen die Kinder ihr
Gleichgewicht zu halten. Wer es schafft, sich länger oben zu halten gewinnt. Dabei kann auch die Zeit gestoppt werden.
Balanceübung Teamwork
Hierbei werden die Kinder in Zweier-Gruppen aufgeteilt. Die zwei Kinder stehen auf einer Balancewippe - gegenüber von zwei weiteren Kindern auf einer Balancewippe.
Die Zweier-Gruppen versuchen, auf der eigenen
Balancewippe stehenzubleiben und die gegnerische Zweier-Gruppe mit den Batakas von ihrer Balancewippe hinunterzustoßen.
Variante:
Balancewippe mit flacher Seite auf den Boden legen.
Kinder sitzen auf der Balancewippe und versuchen sich dabei mit den Batakas hinunterzustoßen.
Bewegungsspiel Drachenwächter
Ein Kind ist der Wächter, der andere der Dieb. Der Wächter bewacht zwei Softbälle (Dracheneier).
Diese liegen mehrere Meter voneinander entfernt in einem Hula Hoop Reifen (Nest).
Der Dieb krabbelt verdeckt hinter einem Sichtschutz entlang. Dafür eignen sich beispielsweise die aufgestellten Schaumstoffbögen unseres Wippbogen Sets.
Der Wächter versucht zu hören, an welcher Seite des Sichtschutzes der Dieb herauskommen wird,
um das naheliegende Ei rechtzeitig zu beschützen. Der Dieb erhält das Ei, wenn er es schafft, dieses mit dem Bataka aus dem Nest
(Hula Hoop Reifen)
zu stoßen.
Der Wächter gewinnt, wenn er den Dieb zuvor mit seinem Bataka berührt.
Kreisspiel Schatzwächter
Ein freiwilliges Kind ist der mutige Schatzwächter. Dieser setzt sich in die Kreismitte und trägt eine Augenbinde.
Seine Aufgabe ist es, den Schatz (Glöckchen/Schlüssel,…)zu bewachen.
Ein Kind spielt den Dieb und versucht so leise wie möglich, den Schatz zu stehlen, ohne vom Bataka des Schatzwächters getroffen zu werden.
Schafft es der Dieb, so setzt er sich wieder. Alle Kinder verstecken ihre Hände hinter dem Rücken. Der Schatzwächter erhält die Chance, den Dieb zu erraten.
Nach 3 Fehlversuchen, gibt der Dieb ein hörbares Signal mit dem Schatz und der Schatzwächter ortet das Geräusch.
Rollenspiele
Die Kinder suchen sich die Rollen aus. Beispielsweise können sie in die Rolle eines Ritters schlüpfen. Das ritterliche Duell findet natürlich unter den
ehrenhaften ritterlichen Regeln statt (siehe unten: Regeln für Batakas).
Wut abbauen
Nachdem die Bataka Wutkeulen eingeführt wurden (siehe unte: So führen Sie die Batakas ein). Sind diese als tägliche Möglichkeit für die Kinder über eine erwachsene Bezugsperson schnell abzuholen.
Das Kind erhält die Wutkeule und kann wählen, diese an einem bestimmten Gegenstand (Baumstamm, Wand, Säule,...) anzuwenden oder mit dem Erwachsenen in ein begleitetes Duell zu gehen.
Achtsamkeit & sprachlicher Ausdruck von Gefühlen
Während das Kind (siehe oben: Wut abbauen) einen Kanal für die aufgekommene Wut erhält, kann es dem Frust durch sprachliche Begleitung Raum verschaffen.
Begleitende Fragen des Erwachsenen: Was macht dich gerade so sauer? Wo spürst du die Wut am meisten (Bauch, Kopf,...)? Spürst du schon, dass die Wut weggeht?
Einführung & Regeln von Batakas
Raum für Fragen bieten
Am besten eignen sich Situationen, in denen die Kinder entspannt sind. Hierbei können auch Kleingruppen gebildet werden, um einen ruhigen Rahmen für
aufkommende Fragen zu bieten. Gerne können Sie die Kinder fragen, was für Ideen ihnen einfallen, die sie mit den Batakas ausprobieren möchten.
Wägen Sie ab, ob diese auch zu ihrer Intention passen. Wichtig ist dann, gemeinsam Regeln festzulegen, um einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle
Kinder sicher und wohlfühlen.
Regeln für Batakas:
Um einen sicheren Rahmen zu bieten, ist es von Bedeutung, auf einen fairen Umgng zu achten.
Die Regeln werden gemeinsam mit den Kinder besprochen. Auch sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, eigene Grenzen zu äußern, wodurch weitere
Regeln entstehen können.
Wichtig ist hierbei zu beachten:
Keine scharfen Gegenstände oder Schmuck tragen
Faire Bedingungen schaffen in Bezug auf Alter, Größe, Stärke.
Abweichungen, durch bspw. erwachsene Bezugsperson passen sich an die Möglichkeiten des Schwächeren an
Ein Duell findet zwischen 2 Personen statt
Die Duellpartner werden zuvor gefragt, ob sie teilnehmen möchten
Erst starten, sobald beide bereit sind
Es wird ein Startwort vereinbart - Tipp: Mit vorherigem Abklatschen oder Hand geben
Ein "Stop" ist zu akzeptieren & beendet ein Duell auf der Stelle
Die Batakas sollen ausschließlich aufeinander treffen oder maximal auf zuvor gemeinsam bestimmte Körperstellen
Tabus: Sensible Körperstellen wie Gesicht oder Genitalien
Raumbegrenzung festlegen
Keine außenstehenden betreten den Raum
Emotionale & soziale Lernziele mit Batakas:
Wut & Ärger kontrolliert abbauen
Mit unseren Wutkeulen erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen passenden Kanal zur Ableitung aufkommender Aggressionen.
Im spielerischen Zweikampf mit erwachsenen Bezugspersonen oder gleichaltrigen kann dem Ärger gemeinsam Luft gemacht werden.
Die Batakas helfen dabei, die Wut nicht in sich hineinzufressen oder zu unterdrücken.
Auch ist es nicht mehr notwendig, den Frust unkontrolliert in destruktive Aggressivität umschwenken zu lassen.
Mit unseren Wutkeulen kreieren Sie neue Wege. Hin zu mehr Balance und einem gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen.
Respekt & Fairness erleben
Mit unseren Wutkeulen erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene die eigenen sowie die Grenzen des Gegenübers.
Diese gilt es zu äußern und zu wahren.
Im spielerischen Zweikampf wird somit eine stärkende Basis gebildet,
von welcher in kommenden Konfliktsituationen profitiert wird.
Zusammen. Raufen. Kräfte messen. Mit den Bataka Wutkeulen von KRAFT.